Freitauchen ist eine vielseitige Sportart, die sowohl körperliche als auch mentale Stärke erfordert. Die richtige Ausrüstung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Sicherheit, Komfort und Effizienz unter Wasser zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die typischen Merkmale der wichtigsten Freedive-Ausrüstung, ihre Funktionen und Vorteile sowie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten.
Flossen und Neoprensocken
Merkmale
- Lange Flossen: Diese Flossen sind speziell für das Freitauchen konzipiert und zeichnen sich durch ihre Länge und Steifigkeit aus. Sie bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Glasfaser oder Carbon. Carbonflossen sind besonders leicht, effizient und langlebig, aber auch teurer.
- Monoflossen: Monoflossen bestehen aus einem einzigen Flossenblatt, das beide Füsse verbindet. Sie ermöglichen eine wellenartige Bewegung, die der Fortbewegung von Meeressäugern wie Delfinen ähnelt. Auch Monoflossen gibt es in verschiedenen Materialien, wobei Carbon die höchste Effizienz bietet.
- Neoprensocken: Diese Socken schützen die Füsse vor Kälte und Reibung im Flossenfussteil. Sie sind in verschiedenen Dicken erhältlich (z.B. 2mm, 3mm oder 5mm), je nach Wassertemperatur.
Anwendung:
- Lange Flossen minimieren den Energieaufwand; es muss gelernt werden, mit ihnen umzugehen. Davor sind sie eher energieaufwändiger.
- Monoflossen werden vor allem von erfahrenen Freitauchern genutzt, da sie eine spezielle Technik erfordern. Bei geübter Technik sind sie effektiver als lange Flossen.
- Neoprensocken sollten immer getragen werden, um Blasenbildung und Druckstellen an den Füssen zu vermeiden.
Vorteile:
- Lange Flossen ermöglichen kraftsparendes Tauchen und eine bessere Kontrolle als Sicherungstaucher.
- Monoflossen bieten eine aussergewöhnliche Effizienz und Geschwindigkeit, erfordern jedoch Übung, um die richtige Technik zu beherrschen.
- Neoprensocken sorgen für Komfort und Wärme, besonders in kaltem Wasser.
Maske (normal und Liquid Goggles)
Merkmale:
- Normale Maske: Freedive-Masken haben ein geringes Innenvolumen, um den Luftverbrauch beim Druckausgleich zu minimieren. Sie bestehen aus weichem Silikon für eine gute Passform und sind oft mit gehärtetem Glas ausgestattet.
- Liquid Goggles: Diese speziellen Brillen sind mit einer Flüssigkeit (meist Wasser) gefüllt und benötigen keinen Druckausgleich. Sie werden von erfahrenen Freitauchern verwendet.
Anwendung:
- Normale Masken sind ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, da sie einfach zu handhaben sind.
- Liquid Goggles sind für erfahrene Taucher geeignet, die sich auf Tieftauchgänge konzentrieren und den Druckausgleich in der Maske vermeiden möchten.
Vorteile:
- Normale Masken bieten klare Sicht über- und unter Wasser und sind leicht anzupassen.
- Liquid Goggles eliminieren den Bedarf an Luft für den Druckausgleich und sind besonders effizient bei tiefen Tauchgängen.
Lanyard
Merkmale:
- Ein Lanyard ist eine Sicherheitsleine, die den Taucher mit der Führungsleine bei Tieftauchgängen verbindet. Es besteht aus einem robusten Kabel, einem Karabiner für die Führungsleine und einem Klettverschluss für das Handgelenk oder den Fuss. Im Falle einer Ohnmacht kann der Taucher gefunden und/oder geborgen werden.
Anwendung:
- Wird bei Tieftauchgängen verwendet, um sicherzustellen, dass der Taucher immer mit der Führungsleine verbunden bleibt.
Vorteile:
- Erhöht die Sicherheit, da der Taucher im Notfall leicht gefunden und geborgen werden kann.
- Verhindert das Abdriften vom Tauchseil.
Nasenklemme
Merkmale:
- Eine Nasenklemme wird verwendet, um die Nase zu verschliessen. Sie besteht aus Kunststoff oder Metall und ist mit weichen Polstern ausgestattet.
Anwendung:
- Verhindert das Eindringen von Wasser bei der statischen Apnoe.
- In Kombination mit Liquid Googles bei Tieftauchgängen befreit sie den Taucher von der Notwendigkeit, die Nase mit den Händen zu halten.
Vorteile:
- Bessere Entspannung bei der statischen Apnoe.
- Erleichtert den Druckausgleich und ermöglicht eine freie Handhaltung.
Bleigurt
Merkmale:
- Ein Bleigurt besteht aus einem flexiblen Gürtel (aus Gummi) und Bleigewichten. Die Gewichte sind individuell anpassbar, um den Auftrieb des Tauchers zu regulieren.
Anwendung:
- Wird verwendet, um den Auftrieb zu reduzieren und eine neutrale Tarierung in einer bestimmten Tiefe (⅓ der geplanten Tiefe oder in der Mitte des Pools) zu erreichen.
- Die Gewichtsverteilung sollte so gewählt werden, dass der Taucher in der gewünschten Tiefe stabil bleibt.
Vorteile:
- Erleichtert das Abtauchen beim Tieftauchen und das Gleiten bei der Dynamik.
- Flexibilität bei der Anpassung der Gewichte je nach Körpergewicht und Anzugdicke.
Halsblei
Merkmale:
- Halsblei ist ein rund geformtes Gewicht, das um den Hals getragen wird.
Anwendung:
- Wird verwendet, um die Körperhaltung unter Wasser zu optimieren, insbesondere beim dynamischen Streckentauchen.
- Hilft, den Schwerpunkt des Körpers zu verlagern und eine stromlinienförmige Position zu erreichen.
Vorteile:
- Verbessert die Hydrodynamik und reduziert den Energieaufwand.
- Ideal für erfahrene Taucher, die ihre Technik perfektionieren möchten.
2-teiliger Anzug mit Open Cell Innenmaterial
Merkmale:
- Freedive-Anzüge mit Open-Cell-Innenmaterial bestehen aus Neopren, das direkt auf der Haut haftet. Sie sind durch die Teilung extrem flexibel und bieten eine hervorragende Wärmeisolierung.
- Open-Cell-Anzüge sind empfindlicher und erfordern Vorsicht beim Anziehen, da das Material leicht reissen kann.
Anwendung:
- Perfekt für kalte Gewässer, da sie die Körperwärme effektiv speichern.
- Erfordert die Verwendung von Seifenwasser, um den Anzug leichter anzuziehen.
Vorteile:
- Hervorragende Wärmeisolierung und Beweglichkeit.
Fazit
Die richtige Freedive-Ausrüstung ist entscheidend, um das Taucherlebnis sicher und effizient zu gestalten. Jede Komponente hat ihre spezifischen Funktionen und Vorteile, die je nach Erfahrungslevel und Tauchbedingungen variieren. Ob lange Flossen für tiefe Tauchgänge, eine Nasenklemme für den Druckausgleich oder ein Open-Cell-Anzug für kalte Gewässer – die Auswahl der Ausrüstung sollte sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Mit der passenden Ausrüstung steht dem genussvollen Freitaucherlebnis nichts mehr im Weg!